Kategorien
Gesundheit

Video: Interview mit Dr. Peter McCullough über die Risiken einer Covid-19-Massenimpfung

Biogra­phie von Peter A. McCull­ough, MDMPH

Professor für Medizin
Stell­ver­tre­tender Leiter der Inneren Medizin
Medi­zi­ni­sches Zentrum der Baylor Univer­sität
Dallas, TX

Nach seinem Bachelor-Abschluß an der Baylor Univer­sity absol­vierte Dr. McCull­ough sein Medi­zin­stu­dium als Alpha Omega Alpha-Absolvent an der Univer­sity of Texas Southwes­tern Medical School in Dallas. Anschlie­ßend absol­vierte er seine Fach­arzt­aus­bil­dung für Innere Medizin an der Univer­sity of Washington in Seattle, seine kardio­lo­gi­sche Fach­arzt­aus­bil­dung, einschließ­lich seiner Tätigkeit als Chief Fellow am William Beaumont Hospital, und seinen Master-Abschluss in Public Health an der Univer­sity of Michigan. Dr. McCull­ough ist bera­tender Kardio­loge und stell­ver­tre­tender Chefarzt am Baylor Univer­sity Medical Center in Dallas, TX

Er ist einer der leitenden Dozenten für Innere Medizin am Texas A & M Univer­sity Health Sciences Center. Dr. McCull­ough ist eine inter­na­tional aner­kannte Autorität auf dem Gebiet der Rolle der chro­ni­schen Nieren­er­kran­kung als kardio­vasku­lärer Risi­ko­status mit mehr als 1000 Publi­ka­tionen und mehr als 500 Zitie­rungen in der National Library of Medicine. Zu seinen Arbeiten gehört die „Schnitt­stelle zwischen Nieren­er­kran­kung und kardio­vasku­lärer Erkran­kung” in Braun­walds Lehrbuch der Herzkrankheiten. 

Dr. McCull­ough ist Empfänger des Simon Dack Award des American College of Cardio­logy und des Inter­na­tional Vicenza Award in Critical Care Neph­rology für seine wissen­schaft­liche Arbeit und Forschung. 

Dr. McCull­ough ist Gründer und derzei­tiger Präsident der Cardio­renal Society of America, einer Orga­ni­sa­tion, die sich dafür einsetzt, Kardio­logen und Neph­rologen zusam­men­zu­bringen, um an dem aufkom­menden Problem der kardio­renalen Syndrome zu arbeiten. Seine Arbeiten sind im New England Journal of Medicine, Journal of the American Medical Asso­cia­tion, Lancet und anderen hoch­ran­gigen Fach­zeit­schriften weltweit erschienen. Er ist Mither­aus­geber von Reviews in Cardio­vascular Medicine und Mither­aus­geber des American Journal of Cardio­logy and Cardio­renal Medicine. Er ist Mitglied in den Redak­ti­ons­aus­schüssen mehrerer Fachzeitschriften. 

Dr. McCull­ough hat auf der ganzen Welt Vorträge über den Fort­schritt der Medizin gehalten und war einge­la­dener Redner bei der New York Academy of Sciences, den National Insti­tutes of Health, der U.S. Food and Drug Admi­nis­tra­tion (FDA), der European Medicines Agency und dem U.S. Congres­sional Oversight Panel.

Wichtige Beiträge

  • Leitung und Beauf­sich­ti­gung des klini­schen, Ausbil­dungs- und Forschungs­be­triebs an großen akade­mi­schen medi­zi­ni­schen Zentren in Detroit, Kansas City und Dallas
  • Leitung von Beob­ach­tungs­stu­dien und rando­mi­sierten Studien zu Therapien für akute Nieren­schäden, Blut­hoch­druck, akute Koro­nar­syn­drome, Herz­in­suf­fi­zienz und kardio­renale Syndrome
  • Vorsitz und Mitarbeit in 15 Data Safety Moni­to­ring Commit­tees für große rando­mi­sierte Studien
  • Beratung von Sponsoren und der FDA mit dem Ergebnis der Zulassung von 15 neuen Medi­ka­menten und 3 neuen in-vitro-diagnos­ti­schen Tests, die heute weltweit einge­setzt werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.